Wir werden auf der ökologischen, ökonomischen und sozialen Ebene Nachhaltigkeit leben.
Durch unsere Lebensweise übernehmen wir Verantwortung für künftige Generationen.
Räume, Freiräume und Sachwerte werden wir gemeinsam nützen und pflegen.
Unsere Gemeinschaftsräume werden temporär und gezielt auch anderen NutzerInnen zur Verfügung stehen.
Rund um unser Wohnprojekt oder in der Nähe sollen nach und nach Netzwerkverbindungen wachsen.
Unser Wohnprojekt wird spezielle Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche bieten.
Unser Wohnprojekt wird langfristig finanziell überlebensfähig sein.
Nachhaltige gemeinschaftliche, also verwandte Wohnprojekte gibt es mehr als 30 in Wien, und deren Wohnungen werden vom Verein des Wohnprojekts auf Mietbasis vergeben.
In Westösterreich gibt es noch kein vergleichbares gemeinschaftliches Wohnprojekt.
Die Erfahrung zeigt, dass in gemeinschaftlichen Wohnprojekten mit Privat-Eigentumswohnungen die Gemeinschaft sehr schnell zerfällt. Die Gründe sind vielfältig.
Deshalb wird es in unserem Wohnprojekt keine Eigentumswohnungen, sondern Mietwohnungen geben.