Datenschutz
Die Betreiber*innen dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und bemühen sich die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzmaßnahmen aus der Datenschutz-Grundverordnung (EU) (DSGVO) und aus dem ergänzenden österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) in der Praxis umzusetzen.
Vernetzt Wohnen behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Vernetzt Wohnen nutzt für seine vereinseigene Webseite vernetztwohnen.at und deren SSL Verschlüsselung einen Provider, welcher regionale Server in Österreich und eine hohe Datensicherheit durch georedundante Speicherung gewährleistet.
Vernetzt Wohnen nutzt für seine vereinseigene Webseite vernetztwohnen.at keine Cloud-basierten Dienste wie "Google Analytics", die im Ausland Daten speichern oder verarbeiten, und ist somit voll im Einklang mit der Bekanntmachung der österreichischen Datenschutzbehörde vom 15.2.2022.
Die Nutzung unserer Webseite vernetztwohnen.at ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unser Website personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Formulardaten
Falls Sie auf unser Website ein Formular ausfüllen, benötigen wir Ihre Email-Adresse, um diese auf real existierend zu überprüfen.
Nach Abschluss der Eingabe speichern wir die Formulardaten mit der eingetragenen Email-Adresse, um gewährleisten zu können, dass jede Person dieses Formular nur einmal ausfüllt.
Aussendungen
Wenn Sie in einem Formular auf unser Website, z.B. in der Unterschriftenliste das Feld "Newsletter erhalten" ausgewählt haben, darf Vernetzt Wohnen ihre Email-Adresse für den Versand von Einladungen und Informationen an Sie selbst verwenden.
Vernetzt Wohnen gibt ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand von Newsletter, Einladungen und Informationen an Sie selbst können Sie jederzeit widerrufen.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
IP-Adressen
Wenn Sie eine Webseite besuchen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server der Website. Log-Daten enthalten z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website zugreifen.
Wir speichern IP-Adressen nur, soweit dies zur Dokumentation und Verhinderung von Missbrauch erforderlich ist. Die IP-Adressen werden innerhalb eines angemessen Zeitraums gelöscht.
Cookies
Cookies werden nach vier Arten klassifiziert:
• 'Essenzielle Cookies', auch 'First Party Cookies' oder 'Streng notwendige Cookies' genannt,
• 'Funktionale Cookies', auch 'Präferenz Cookies' genannt,
• 'Statistik Cookies', auch 'Performance Cookies' genannt,
• 'Marketing Cookies', auch 'Tracking Cookies' genannt.
Im Rahmen unserer Website verwenden wir keine 'Statistik Cookies' und keine 'Marketing Cookies'.
Im Rahmen unserer Website verwenden wir ausschließlich 'Essenzielle Cookies' und 'Funktionale Cookies', welche nach Ihrer Erlaubnis die technische Funktionalität der Website gewährleisten.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, diese Cookies zu verwenden, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgehensweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, bitte schauen Sie in ihrer Browseranleitung nach (unter "Hilfe" im Browsermenü).
Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können.
Bei der E-Mail-Kommunikation mit
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich